Wir lassen nicht locker! Am 08.12.2020 erfolgte die letzte Mahnwache für dieses Jahr in Sichtweite des Chinesischen Konsulats in München. Weiterlesen
Weihnachtsbaum-Aktion mal anders
Unsere Baumschmuck-Aktion zur Weihnachtszeit, zu der wir seit ein paar Jahren von den Veranstalter*innen des Märchenbazars am Leonrodplatz in München immer wieder eingeladen werden, konnte leider nicht stattfinden, weil keine Weihnachts- und andere kreative Märkte dieses Jahr zugelassen sind. Alternativ hat sich dafür in der Adventszeit ein besonderer Standort im Münchner Westen angeboten. Weiterlesen
Wie können KI und Menschenrechte zu einer besseren Politik beitragen?
Disclaimer: Dieser Text wurde privat von einem Gruppenmitglied verfasst. Dabei handelt es sich nicht um die Ansichten von Amnesty International, sondern ausschließlich um die des Gruppenmitglieds.
Die getroffenen Entscheidungen im Bundestag (aber auch in den Kommunen) sind im Vorfeld naturgemäß begleitet von Diskussionen und Meinungsaustausch, auch über Fraktionen hinweg. Dabei gibt es, je nach politischer Ausrichtung, die unterschiedlichsten Standpunkte. Es kann vorkommen, dass einige Entscheidungsalternativen mit dem Grundgesetz oder den Menschrechten nicht vereinbar sind, ohne dass dies von außen betrachtet unmittelbar auffällt. Aber auch andere wichtige Bereiche können davon betroffen sein. Um dies zu vermeiden oder einzuschränken, wäre der Einsatz von künstlicher Intelligenz (KI) denkbar. Weiterlesen
Schreib für Freiheit: Der AMNESTY-Briefmarathon 2020 im Dezember
Unsere Gruppe beteiligt sich mit Briefen an ausgesuchte Regierungsadressen in Saudi-Arabien, Algerien, Burundi, Türkei, Chile, Kolumbien, Malta, Südafrika, Myanmar und Pakistan an dieser jährlichen Aktion.
Mahnwachen zur Lage in China
Zusammen mit der Amnesty Jugendgruppe München beschäftigen wir uns seit Kurzem intensiver mit der Menschenrechtslage in China. China ist ein vielfältiges und spannendes Land, hat aber leider mehrere gravierende Menschenrechtsprobleme. Weiterlesen
Fakten und Zahlen zur Todesstrafe 2019
Auch im Jahr 2019 kann Amnesty International von einem Rückgang der dokumentierten Todesstrafe berichten. Mit 657 dokumentierten Fällen in 20 Ländern – einer Abnahme von 5% im Vergleich zum Vorjahr – bedeutet das ein Rekordtief an Hinrichtungen seit einem Jahrzehnt. Nichtdestotrotz ist die Dunkelziffer an Exekutionen hoch, da die genaue Anzahl je nach Land oft nur geschätzt werden kann. Weiterlesen
#LeaveNoOneBehind
Die Corona-Pandemie hat natürlich auch bei uns für einige Veränderungen gesorgt, einige Pläne für Aktionen über den Haufen geworfen. Also haben wir uns ein überlegt, wie wir anderweitig aktiv sein können.
Weiterlesen
Weiße-Rose-Aktion 2020
Zum Todestag von Christoph Probst, Hans und Sophie Scholl (dem 22. Februar 1943) fand am 23. Februar 2020 wieder unsere Aktion “Weiße Rose” statt. Weiterlesen
Amnesty International beim Märchenbazar 2019
Auch dieses Jahr stellte die Gruppe gegen die Todesstrafe wieder für drei Wochen ihren Baum der Menschenrechte auf dem Märchenbazar auf. Geschmückt wurde der Baum neben weihnachtlichen Holzsternen mit den 30 Artikeln der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte, festgehalten auf knallgelben Holztafeln.
Weiterlesen
Amnesty International beim Winterball des Munich Irish Network
Am 23. November 2019 fand der jährliche Winterball des Munich Irish Network statt. Bei der festlichen Veranstaltung wurde ausgiebig gefeiert und getanzt. Dieses Jahr war Amnesty International eingeladen, sich auf dem Ball vorzustellen. Weiterlesen